Kosten des Gesundheitssystems nach Finanzierungsregime
Dieser Indikator zeigt die Kostenentwicklung und die Kostenverteilung des Gesundheitssystems nach den verschiedenen Finanzierungsregimen, d.h. nach den vorläufigen Kostenträgern, welche den Leistungserbringern ihre Leistungen bezahlen. Die Kategorien der Finanzierungsregime umfassen den „Staat“ (Bund, Kantone und Gemeinden), die „Privat- und Sozialversicherungen“, die „anderen Regime“ (Ergänzungsleistungen AHV/IV, Alters- und Pflegehilfe, kantonal geregelt), die „privaten Haushalte“, sowie die Kategorie „Andere private Finanzierung“.
Die Gesundheitskosten stellen die Gesamtkosten der Sach- (Medikamente, Hörgeräte, …) und Dienstleistungen (Arztbesuchen, Eingriffen, …) des schweizerischen Gesundheitswesens während eines Jahres dar. Die Kosten werden aus drei verschiedenen Perspektiven betrachtet: nach Leistungserbringern, Leistungen und Finanzierungsregimes.
Kostenentwicklung nach Finanzierungsregime
Kosten des Gesundheitswesens nach Finanzierungsregime, Schweiz, seit 1995 (in Mrd. CHF)
Die verschiedenen Direktzahlenden werden gemäss der folgenden Kategorien eingeteilt:
- Die Kategorie "Sozialversicherungen" umfasst die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP), d.h. nur der obligatorische Teil, die Unfallversicherung (UV), die Alters- und Verlassenenversicherung (AHV), die Invalidenversicherung (IV) und die Militärversicherung (MV).
- Die Kategorie "Staat" umfasst die drei folgenden Direktzahlenden: Bund, Kantone und Gemeinden. Der Staat beteiligt sich an der Finanzierung einerseits in Form von verschiedenen Subventionen an die stationären Betriebe des Gesundheitswesens und an Einrichtungen wie die Spitex, und andererseits in Form von Dienstleistungen zu Gunsten der Bevölkerung (Verwaltung des öffentlichen Gesundheitswesens, Prävention und Rettungsdienste).
- Die Kategorie "Private Haushalte" setzt sich aus den Zahlungen für Leistungen, die nicht von Versicherungen abgedeckt werden (out-of-pocket) sowie aus den Kostenbeteiligungen (Franchisen und Selbstbehalt bei der Krankenversicherung) zusammen.
- Die Kategorie "Privatversicherungen"umfasst die Zusatzversicherungen der Krankenkassen gemäss dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG), sowie die Versicherungsgeschäfte der anerkannten Krankenversicherer.
- Die Kategorie "Andere Regimes" (andere Regimes, bedarfsabhängige Sozialleistungen) umfasst die Ergänzungsleistungen der AHV und der IV, sowie die Zusatzbeiträge der Kantone. Vor 2008 wurden diese Beiträge unter der Finanzierung durch private Haushalte (out-of-pocket) erfasst.
- Die Kategorie "Andere private Finanzierung" wird der Finanzierung der privaten Organisationen ohne Erwerbscharakter durch Spenden und Legate ohne Gegenleistung zugeordnet.
Kostenverteilung nach Finanzierungsregime
Aufteilung der Kosten des Gesundheitswesens zwischen Finanzierungsregimes, Schweiz, 2020 (in Mrd. CHF ; Total : 83.3 Mrd. CHF)
Zusätzliche Informationen
Bibliographie und Datenquellen:
- Finanzierung des Gesundheitswesens nach Finanzierungsregimes (Tabelle T 14.5.2.1), Bundesamt für Statistik (BFS) 2022.