Finanzierung der Rettungsdienste

Subventionen der Rettungsdienste

Die Ambulanzdienste und mobilen Notarztdienste erhalten eine jährliche Subvention, die zu 70% vom Kanton und zu 30% von den Gemeinden finanziert wird.

Bei den Ambulanzen basiert die Subvention auf der Anzahl der fest eingeplanten Ambulanzen, wobei für jede Ambulanz klar definierte Normkosten als Berechnungsgrundlage dienen und die tatsächlich erzielten Einnahmen abgezogen werden. Je mehr Einnahmen bzw. Aktivität eine Ambulanzbasis verzeichnet, desto tiefer ist die Subvention. Zudem wird ein Gewichtungsfaktor angewandt, der zu einer Subventionskürzung führt, wenn eine Ambulanzbasis nicht ein bestimmtes Aktivitätsniveau erreicht.

Entwicklung der Öffentliche Subventionen für die Ambulanzdienste, seit 2015 (in Mio. CHF)

Entwicklung der Öffentliche Subventionen für die mobilen Notarztdienste (SMUR), seit 2015 (in Mio. CHF)


Zusätzliche Informationen

Excel-Quelldokument

Bibliographie und Datenquellen :

  • Monitoringbericht 2020 Walliser Rettungsplanung, Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO), 2021.