Verteilung der verschiedenen Krebsstandorte

Dieser Indikator bezieht sich auf die Aufteilung der Krebserkrankungen insgesamt (mit Ausnahme von nicht-melanotischem Hautkrebs) im Wallis nach Lokalisationen und nach Altersklassen. Die Daten stammen vom Walliser Krebsregister (WKR).

 

Synthese 

Die drei häufigsten Krebserkrankungen bei den Männern im Wallis im Zeitraum 2015-2019 waren Prostata-, Lungen- und Dickdarmkrebs. Die häufigsten Krebserkrankungen bei den Frauen im Wallis waren Brust-, Lungen- und Darmkrebs.

Die drei Krebslokalisationen die - im Wallis im Zeitraum 2015-2019 die höchste Mortalitätsrate aufwiesen waren bei den Männern Lunge, Prostata und Dickdarm und bei den Frauen Lunge, Brust, und Dickdarm.

In der Altersklasse 0-19 Jahre tritt Krebs sehr selten auf. 30 Fälle wurden von 2015-2019 bei den jungen Männern verzeichnet, davon 12 Fälle von Leukämie. 28 Fälle wurden bei den jungen Frauen während demselben Zeitraum verzeichnet. Die häufigsten Krebserkrankungen waren Leukämie (5 Fälle), Hirnkrebs (5 Fälle). Brustkrebs trat bei allen anderen Altersklassen der Frauen von 2015-2019 am häufigsten auf. Bei den Männern im Alter von 20 bis 49 Jahren hingegen waren Hodenkrebs und Hautmelanoma die häufigsten Krebserkrankungen. Ab einem Alter von 50 Jahren, war der Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung von 2015-2019.

Krebs war von 2015-2019 für sehr wenige Todesfälle in der Altersklasse 0 -19 Jahren verantwortlich: 2 Fälle bei den jungen Männern (1 Leukämie und 1 Weichteilgewebekrebs) und 3 Fälle bei den jungen Frauen, von denen 2 Fälle Hirnkrebs und 1 Fall Weichteilgewebekrebs betrafen.

Zwischen 2015-2019 war bei Männern ab 50 Jahren der Lungenkrebs die Hauptursache für Krebstod. Bei den Frauen der Altersklasse 20-49 Jahren war es der Brustkrebs und bei -der Altersklasse 50-69 Jahren und über 70-jährigen der Lungenkrebs.

 

Aufteilung der Krebsneuerkrankungen, nach Lokalisation, Männer

Aufteilung der Krebsneuerkrankungen, nach Lokalisationen, Männer, Wallis, 2015-2019

 

Aufteilung der Krebsneuerkrankungen, nach Lokalisation, Frauen

Aufteilung der Krebsneuerkrankungen, nach Lokalisationen, Frauen, Wallis, 2015-2019

 

Aufteilung der krebsbedingten Todesfälle, nach Lokalisation, Männer

Aufteilung der krebsbedingten Todesfälle, nach Lokalisationen, Männer, Wallis, 2015-2019

 

Aufteilung der krebsbedingten Todesfälle, nach Lokalisation, Frauen

Aufteilung der krebsbedingten Todesfälle, nach Lokalisationen, Frauen, Wallis, 2015-2019

 

Aufteilung der Krebsneuerkrankungen, nach Altersklasse (M/F)

Aufteilung der Krebsneuerkrankungen (drei Hauptlokalisationen), nach Altersklasse und Geschlecht, Wallis, 2015-2019

  1.  Männer

    Quelle: WKR

  2.   Frauen

    Quelle: WKR

Während des untersuchten Zeitraums haben wir nur 58 Krebsneuerkrankungen für die Altersklasse 0-19 Jahre gezählt (30 bei den Männern und 28 bei den Frauen). Die Ergebnisse dieser Altersklasse sind also im Verhältnis zu ihrer Anzahl zu betrachten.

 

Aufteilung der krebsbedingten Todesfälle, nach Altersklasse (M/F)

Aufteilung der krebsbedingten Todesfälle (drei Hauptlokalisationen), nach Altersklasse und Geschlecht, Wallis, 2015-2019

  1.   Männer

    Quelle: WKR

  2.   Frauen

    Quelle: WKR

Während des untersuchten Zeitraums haben wir nur 5 krebsbedingte Todesfälle für die Altersklasse 0-19 Jahre gezählt (2 bei den Männern und 3 bei den Frauen). Die Ergebnisse dieser Altersklasse sind also im Verhältnis zu ihrer Anzahl zu betrachten.

 


Zusätzliche Informationen

Excel-Quelldokument

Bibliographie und Datenquellen:

  • Erfassung der Krebserkrankungen im Wallis, Walliser Krebsregister, Walliser Gesundheitsobservatorium (WGO), 2022.
  • Statistiken des NICER, http://www.nicer.org/
  • Konzelmann I, Chiolero A. Krebs im Wallis, 2016. Walliser Krebsregister, Walliser Gesundheitsobservatorium (WGO), 2016.
  • Arndt V et al. Schweizerischer Krebsbericht 2015. Neuenburg, Bundesamt für Statistik, 2015. Online verfügbar: http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/news/publikationen.html?publicationID=6948
  • Bulliard JL, La Vecchia C, Levi F. Diverging trends in breast cancer mortality within Switzerland. Annals of Oncology 2006; 17:57-59.
  • Danaei G et al. Causes of cancer in the world: comparative risk assessment of nine behavioural and environmental risk factors. The Lancet 2005; 366:1784-1793.
  • De Weck D, Pury P, Lutz JM, Luthi JC. Der Krebs im Wallis. Krebsregister. Walliser Gesundheitsobservatorium (WGO), 2005.
  • Doll R. The causes of cancer. Rev Epidem Santé Publique 2001; 49:193-200.
  • François, M., Sansonnens, J., Favre F., Rossmann K., Fornerod, L., Chiolero, A., Walliser Gesundheitsobservatorium (WGO). Gesundheit der Walliser Bevölkerung 2020. Sitten, November 2020.
  • Gloor V, Wahlen R, Clausen F, Favre F, Chiolero A. Überblick den Gesundheitszustand und das Gesundheitsverhalten im Wallis- Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2012. Walliser Gesundheitsobservatorium (WGO), Sitten, 2014.
  • Jahresbericht 2015, Walliser Zentrum für Brustkrebsscreening, ein Programm der WLLP (Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention), Sitten, 2016 (Publikation in Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch).
  • Gesundheit in der Westschweiz und im Tessin im Jahre 2002, Schweizerisches Gesundheitsobservatorium, Neuenburg, 2006.
  • Schottenfeld D, Fraumeni JF. Text board Cancer epidemiology and Prevention, third edition. Oxford University Press, New York, USA, 2006.