Prävalenz von Stürzen und Dekubitus
Stürze und Dekubitusgeschwüre gelten als Probleme der Grundpflege (« basic care problem ») und können als Indikatoren für die Pflegequalität dienen. Bis 2022 führte die ANQ (Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken) Messungen nach der von der Universität Maastricht entwickelten LPZ-Methode (www.lpz-um.eu/; The International Prevalence Measurement of Care Problems, LPZ: Landelijke Prevalentiemeting Zorgproblemen) durch. Im Dezember 2022 hat die ANQ beschlossen, diese Messung zu suspendieren, um eine neue, auf die Schweizer Bedürfnisse angepasste Methode zu entwickeln. Die Entwicklung dieser Messung erfolgt in drei Phasen, mit einer Pilotmessung im Jahr 2025 und einer ersten nationalen Messung ohne transparente Publikation zwischen 2025 und 2026 (ANQ, Informationen zur Messung Sturz und Dekubitus).
Ergebnisse: Ergebnisse der Walliser Spitäler und Kliniken, Erwachsene (Excel-File, 46 kB). Die Prävalenzmessung von Stürzen und Dekubitusgeschwüren ist seit 2023 und bis auf Weiteres sistiert.