Infrastruktur und stationäre Aktivitäten der Spitaleinrichtungen, Wallis

Dieser Indikator zeigt die Infrastrukturen und Tätigkeiten der Spitäler im Wallis.  

Anzahl Hospitalisierungen in den Walliser Spitälern, seit 2002

Anzahl Hospitalisierungen (KVG und nicht-KVG) in den Walliser Spitälern, seit 2002

Im Jahre 2020 zählt der Kanton Wallis neun Spitaleinrichtungen, nämlich zwei öffentlich-rechtliche Einrichtungen: das Spital Wallis und das Spital Riviera-Chablais Waadt-Wallis sowie 7 Kliniken: die Clinique de Valère, die Clinique CIC Valais, die Leukerbad Clinic (RZL), die Clinique romande de réadaptation (CRR), die Clinique genevoise de Montana, die Berner Klinik Montana und die Luzerner Höhenklinik Montana.   

Anzahl der Pflegetage in den Walliser Spitälern, seit 2002

Anzahl der Pflegetage (KVG und nicht-KVG) in den Walliser Spitälern, seit 2002

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in den Walliser Spitälern, seit 2002 (in Tagen)

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in den Walliser Spitälern, seit 2002 (in Tagen)

Zusammenfassung der innerkantonalen Leistungen gemäss Spitalplanung, Wallis

Die Kantone sind zuständig, das Angebot an stationären Pflegen für die Bedarfsdeckung in der Bevölkerung zu ermitteln. Die nachstehende Karte zeigt ausführlich die Leistungen, die jedes in der Walliser Spitalplanung berücksichtigten Spitals anbietet.

  

     

        

Monitoring der Spitalplanung

Im Auftrag des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) und der Dienststelle für Gesundheitswesen (DGW) erstellt das Walliser Gesundheitsobservatorium (WGO) einen Datensatz für die Überwachung der Hospitalisierungen der KVG-Patienten mit Wohnsitz im Wallis. Auf der Grundlage dieser Daten hat das WGO einen Bericht verfasst, in dem die Spitalaktivität von 2015 bis 2020 dargestellt wird. Dieses Monitoring ermöglicht es, die Bedarfsabdeckung der Einwohner des Kantons in Bezug auf die Spitalversorgung zu beurteilen.
Der Anhang dieses Berichts enthaltet detaillierte Daten zu den Hospitalisierungen (Fallzahlen und Pflegetage), der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer sowie der Hospitalisierungsrate pro Leistungsgruppe.

Der Bericht ist auf der Website des WGO (momentan nur auf Französisch) verfügbar:

Gloor V, Favre F, Fornerod L, Observatoire valaisan de la santé (OVS). Monitoring de la prise en charge hospitalière stationnaire LAMal en Valais : Analyse des données 2015-2020 , avril 2023.

Gloor V, Favre F, Fornerod L, Observatoire valaisan de la santé (OVS). Monitoring de la prise en charge hospitalière stationnaire LAMal en Valais : Analyse des données 2015-2020 , avril 2023. – Annexes


Zusätzliche Informationen

Excel-Quelldokument

Bibliographie und Datenquellen: