Grippeimpfung
Dieser Indikator behandelt das Thema Grippeschutzimpfung. Die Daten stammen aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB).
Synthese
Die Grippe ist eine ansteckende Viruserkrankung (Influenza), die über Tröpfchen übertragen wird (Husten, Niesen, Hände). Jedes Jahr gibt es eine Grippewelle im Winter. Die Symptome sind sehr unterschiedlich, sie gehen von einfachen Atemwegsbeschwerden (Schnupfen) bis zu Lungenentzündungen, die bei geschwächten Personen bis zum Tod führen können (insbesondere betagte Menschen). Gemäss der WHO sterben weltweit jedes Jahr 290‘000 bis 650‘000 Personen an den Folgen der Grippe.
2022 haben sich 17% der Bevölkerung im Wallis in den zwölf Monaten vor der Befragung gegen Grippe impfen lassen (Schweiz: 17%). Ab 65-Jährige lassen sich häufiger impfen als Jüngere. Der Anteil der geimpften Personen hat seit 1997 sowohl im Wallis als auch in der Schweiz zugenommen.
Durchimpfungsgrad – saisonale Grippe
Grippeimpfung nach Geschlecht, Wallis, 2022
-
Männer
-
Frauen
Grippeimpfung nach Altersklasse, Wallis, 2022
Grippeimpfung Wallis-Schweiz, seit 1997
-
Wallis
-
Schweiz
Zusätzliche Informationen
Bibliographie und Datenquellen:
- Fleury, J., Favre, F., Fornerod, L., Chiolero, A., Tancredi, S., Walliser Gesundheitsobservatorium (WGO). Überblick über den Gesundheitszustand und das Gesundheitsverhalten im Wallis. Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2022, Wallis. Sitten, Februar 2025.
- Schweizerische Gesundheitsbefragung (SGB), 1992, 1997, 2002, 2007, 2012, 2017, 2022 Bundesamt für Statistik.