Infrastrukturen und Tätigkeiten der SPITEX-Dienste
Dieser Indikator zeigt die Infrastrukturen und Tätigkeiten der SPITEX-Dienste im Wallis.
Klienten für Hilfe und Pflege zu Hause
Anzahl Klienten der SPITEX-Dienste, Wallis, seit 2007
Im Jahr 2021 wurden zum ersten Mal etwas mehr KlientInnen von privaten Spitex-Organisationen (Organisationen oder selbstständige Pflegefachpersonen) betreut als von den fünf regionalen sozialmedizinischen Zentren (SMZ) die über einen Leistungsauftrag des Kantons Wallis verfügen. Dieser Trend setzt sich 2022 und 2023 fort, wobei der Unterschied noch größer ist als im Jahr 2021. Die selbständigen Pflegefachpersonen stehen erst seit 2010 unter der Auskunftspflicht, ihre Daten im Rahmen der eidgenössischen Statistik SPITEX zu liefern.
Pflege zu Hause
Anzahl Stunden von Spitex-Leistungen und Satz pro 1'000 Einwohner, Wallis, seit 2007
Die Anzahl der Pflegestunden zu Hause hat zwischen 2007 und 2023 um 258% zugenommen. Die Anzahl Pflegestunden pro 1‘000 Einwohner ist im selben Zeitraum um 192% angestiegen. Obwohl mehr als die Hälfte der KlientInnen von privaten Organisationen oder selbstständigen Pflegefachpersonen betreut wird, übernehmen die SMZ immer noch etwa 60% der Pflegestunden.
Anzahl fakturierte Pflegestunden durch die Pflege und Hilfe zu Hause im Wallis, Aufteilung pro Altersklasse
Der Anteil der häuslichen Pflegestunden für die einzelnen Altersgruppen ist zwischen 2013 und 2023 relativ stabil geblieben. Zwischen 55 und 57% der Pflegestunden werden den 80-Jährigen und Älteren fakturiert, etwa 25 bis 27% den 65-79-Jährigen, zwischen 15 und 19% den Klienten zwischen 20 und 64 Jahren und zwischen 1 und 2% den 0-19-Jährigen.
Anzahl Stunden Pflege zu Hause pro 1'000 Einwohner nach Kanton, 2023
Hilfe zu Hause
Anzahl Hilfsstunden Spitex und Satz pro 1'000 Einwohner, Wallis, seit 2007
Während die Anzahl Pflegestunden zu Hause zwischen 2007 und 2023 um etwa 258% zugenommen hat, ist die Anzahl der Stunden Haushaltshilfe relativ stabil geblieben (+13 % im gleichen Zeitraum). In Anbetracht der Zunahme der Wohnbevölkerung ist die Haushaltshilfe pro 1‘000 Einwohner um 51,9 Stunden gesunken, d.h. von 670,2 Stunden pro 1‘000 Einwohner in 2007 auf 618,3 in 2023. Seit 2015, als sie auf dem niedrigsten Stand war, steigt diese Rate jedoch wieder an.
Anzahl Stunden Hilfe zu Hause pro 1'000 Einwohner nach Kanton, 2023
Mahlzeiten zu Hause (SMZ)
Anzahl Mahlzeiten zu Hause (SMZ) und durschnittlicher täglicher Satz pro 1'000 Einwohner, Wallis, seit 2005
Standort der SMZ
Zusätzliche Informationen
Bibliographie und Datenquellen:
- Statistik der Hilfe und Pflege zu Hause (SPITEX), Daten des Kantons Wallis 2007-2023, Walliser Gesundheitsobservatorium (WGO) und Bundesamt für Statistik (BFS).
- Statistik der Hilfe und Pflege zu Hause (SPITEX), Daten der Schweiz 2008-2023, Bundesamt für Statistik (BFS).
- Kantonale Statistik der sozialmedizinischen Zentren, 2002-2023, Dienstelle für Gesundheitswesen (DGW) und Walliser Gesundheitsobservatorium (WGO).
- Bericht des Staatsrats an den Grossen Rat zur Gesundheitspolitik 1999-2008: Feste Grundlagen für das 21. Jahrhundert. Walliser Dienststelle für Gesundheitswesen (DGW), Januar 2009.
- Die Betreuung betagter Personen, Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie (DGSE), August 2005.